Was bedeutet Watt bei LED-Beleuchtung? Eine ausführliche Erklärung
Watt (W) ist eine gebräuchliche Einheit, um die Leistung von Beleuchtung zu messen, aber bei LED-Beleuchtung ist es nicht mehr die entscheidende Kenngröße. In diesem Blog erklären wir, warum Watt bei LED-Leuchten weniger relevant ist und worauf Sie stattdessen achten sollten.
Watt und die Energieeffizienz bei herkömmlichen Glühbirnen
Früher war die Wattzahl ein wichtiger Hinweis auf die Helligkeit einer Glühlampe. Eine 60-Watt-Glühlampe war heller als eine 40-Watt-Glühlampe. Das lag daran, dass mehr Energie in Form von Watt in Licht umgewandelt wurde.
Warum ist Watt bei LED-Leuchten nicht mehr entscheidend?
LED-Leuchten sind weitaus energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen. Eine LED-Lampe mit nur 10 Watt kann genauso hell sein wie eine Glühlampe mit 60 Watt. Das bedeutet, dass die Wattzahl allein nicht mehr ausreicht, um die Helligkeit zu bewerten.
Lumen: Die neue Maßeinheit für Helligkeit
Statt auf die Wattzahl zu achten, sollten Sie auf die Lumen (lm) achten. Lumen ist die Einheit, die die Helligkeit eines Lichts misst. Je mehr Lumen eine LED-Lampe hat, desto heller ist sie. Die meisten Verpackungen von LED-Lampen enthalten Informationen zur Lumenanzahl, die es Ihnen erleichtern, die gewünschte Helligkeit auszuwählen.
Energieeffizienz und Kostenersparnis
Ein weiterer Vorteil von LED-Beleuchtung ist die Energieeffizienz. LED-Lampen verbrauchen weniger Strom, um die gleiche Helligkeit wie Glühlampen zu erzeugen. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen bei der Stromrechnung und ist umweltfreundlicher.
Fazit
Watt ist bei LED-Beleuchtung nicht mehr die entscheidende Größe, um die Helligkeit zu bestimmen. Stattdessen sollten Sie auf die Lumenanzahl achten, um die gewünschte Helligkeit zu erreichen. Dies ermöglicht es Ihnen, energieeffiziente LED-Lampen auszuwählen und gleichzeitig Kosten zu sparen.