Sehen Sie sich hier unsere Produkte an

UGR steht für Unified Glare Rating, zu deutsch einheitliche Blendungsbewertung. Der Wert beschreibt die psychologische Blendwirkung einer Beleuchtungsanlage in einer bestimmten Betrachterposition. Auch die Beschaffenheit des Raumes selber beeinflusst den Wert entscheidend. UGR 19 ist maßgeblich für Büroräume. Dieser Wert sollte nicht überschritten werden, um eine blendfreie Tätigkeit am Bildschirmarbeitsplatz gewährleisten zu können.

Das Wichtigste auf einen Blick:

UGR ist die Abkürzung für Unified Glare Rating

  • der Wert macht Angaben über die Blendwirkung
  • je kleiner der Wert, umso geringer die Direktblendung
  • in Büros darf der UGR-Wert höchstens 19 betragen
  • die Berechnung des Wertes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Raumbeschaffenheit, Oberflächenhelligkeit sowie Art der Leuchten und deren Verteilung

Die Bedeutung des UGR-Wertes

Der UGR-Wert wurde von der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE, International Commission on Illumination) entwickelt. Er misst im Vergleich zu anderen Methoden nicht die Blendwirkung einer einzelnen Leuchte, sondern gleich die einer gesamten Beleuchtungsanlage. Die Werte sind auf einer Skala von 10 (= keine Blendung) bis 30 (= sehr hohe Blendung) eingeordnet. Dabei gilt: Je niedriger der Wert, desto geringer ist also die psychologische Blendung.

Die korrekte Lichtplanung ist eine oft unterschätzte Komponente innerhalb von Unternehmen und erfordert mehr Aufmerksamkeit. Jeder weiß, wie gefährlich das Geblendetwerden im Straßenverkehr sein kann – dies gilt auch für falsche Beleuchtung im Büro. Die Produktivität und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter wird durch das Licht stark beeinflusst.

Was ist UGR 19?

Der UGR-Wert 19 ist für Büros besonders wichtig. Dieser Wert muss bei der Bürobeleuchtung mindestens eingehalten werden. Er sagt aus, dass rund 65 % der Menschen sich durch das Licht nicht gestört fühlen. Das bedeutet gleichzeitig, dass die restlichen 35 % durch die Lichtquellen negativ beeinflusst werden. Der Wert macht Aussagen über die psychologische Blendwirkung, also auch geprägt von subjektivem Empfinden. Licht, das für den einen angenehm ist, stört eine andere Person. 

Sie möchten als Unternehmen für Ihr Bürogebäude oder Restaurant eine große Geschäftsbestellung aufgeben? Bei uns können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfordern.

UGR-Tabellenmethode

Bei der Lichtplanung muss ein Nachweis über die UGR-Werte erbracht werden. Die Blendformel, mit welcher der Wert berechnet wird, ist sehr kompliziert. Daher gibt es als vereinfachte Alternative eine Tabelle zur Berechnung des Wertes. Diese geht von einem Standardraum aus, in dem Boden, Wände und Decken bestimmte Reflexionsgrade aufweisen. Auch die Abstände der Leuchten werden nach einem standardisierten Wert gewählt.

In der Realität weichen Räumlichkeiten sowie die Abstände zwischen den Lichtquellen von dem Standardraum ab. UGR ist also ein Richtwert, aber immer relativ zu der individuellen Raumsituation zu sehen. Ist im Datenblatt einer Leuchte ein Wert von < 19 angegeben, so handelt es sich hierbei um den Wert in einer standardisierten Raumsituation. In Ihren Büroräumen kann der Wert von dem im Datenblatt ausgewiesenen abweichen. Die Tabellen zur Berechnung werden in der Regel von den jeweiligen Herstellern zur Verfügung gestellt.